Die Familie Fleischer wohnt im kleinen Westerwalddorf Amteroth, das zur Gemeinde Gieleroth gehört.
Aus Richtung Oberwambach hat die Hauptstraße den Charakter eines Hohlweges.
Wer aus Richtung Gieleroth oder Altenkirchen kommt, hat diesen Blick auf Amteroth:
Die Westseite des Hauses ist durch zusätzliche Wärmedämmung geschützt. Die Abendsonne ist hier besonders wohltuend. An dieser Hausseite ist der Blick auf den Gemüse- und Blumengarten frei und der Autoverkehr ist hier kaum hörbar. - Hinter dem Garten beginnt eine große Rinderweide, die sich bis zum Amterother Waldfriedhof hinzieht.
| ![]() |
Im Amterother Wald wurde im Jahr 2002 ein Naturkunstpfad von großen und kleinen Künstlern aufgebaut.
Meisterhafte Fotos vom Naturkunstpfad fertigte Kurt Jungmann aus Gieleroth an und stellte sie ins Internet:
Fotos vom Naturkunstpfad oder Zauberwald bei Amteroth
Reste des Naturkunstpfades im Jahr 2013
Durch Amteroth führt der Themenwanderweg "Holzweg", der im Amterother Wald Anschluss an den "Färberweg" hat.
Durch Amteroth führen die beiden Fahrradwanderwege Nr. 4 und Nr. 7. Mehr dazu unter:
"Verbandsgemeinde Altenkirchen" -Freizeit und Tourismus, Tourismus, Radtouren
und die Hohlweg-Fahrradtour mit 14 Hohlwegen.
Zur 600-Jahr-Feier von Gieleroth und Herpteroth initiierten Fleischers die Herausgabe einer Dorf-Chronik. Diese Idee fand im Gemeinderat und im Natur- und Umweltschutzverein Anklang. Viele Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich an der Redaktion des Buches. Diese Dorfchronik ist als Buch (327 Seiten mit 350 überwiegend farbigen Abbildungen, foliertem Hardecover-Einband für 15,-- €) erhältlich oder im Internet einzusehen:
Dorfchronik - Gieleroth-Herpteroth-Amteroth
(Achtung: Die PDF-Datei ist ca. 16 MB groß und kann weder verändert, noch ausgedruckt werden.)
* Mehr über den Ortsteil Amteroth ist zu erfahren unter Amteroth
* Mehr über den Ort Gieleroth ist zu erfahren unter Ortsgemeinde Gieleroth